Von der Kreispolizeibehörde Mettmann über das Muhammad-Ali-Center in Louisville bis hin zum Israel Museum in Jerusalem - überall auf der Welt entscheiden sich Bauherren für vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Besonders wenn es sich um repräsentative Gebäude handelt, greift man gerne auf diesen hochwertigen und langlebigen Fassadentyp zurück. Dabei zeigt sich, dass man vorgehängte hinterlüftete Fassaden für alle Arten von Bauprojekten verwenden kann. Ob es sich nun um Gewerbeimmobilien, Wohn- oder öffentliche Gebäude handelt.
Ein Haus in "weiß": Beim Bauvorhaben in der Hornstraße verbaute die AS Fassaden GmbH erstmalig in Deutschland die neue „natürlich weiße“ Faserzementplatte Natura.
Das neue höchste Holzhaus Deutschland ist zu 100 Prozent nachhaltig. Alle beim Bau verwendete Materialien können komplett in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Zink, ebenfalls üblich in der Region Aquitaine, setzte die Architektin im Kontrast zum Stein an der VHF sowie am Dach ein. So entstand die neue Veranda, bekleidet mit QUARTZ-ZINC®.
Der Neubau der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (GWG) Ingolstadt spricht eine eindeutige Architektursprache: Klare Formen & farbig reduzierte Materialien bestimmen das optische Erscheinungsbild.
An der Bekleidung aus gewelltem Zink erkennt man sofort die Aufstockung des Gebäudes aus den 1920er Jahren im belebten Londoner Stadtteil Hackney.
Spiegelglatte Alucobond® Elemente in Edelstahloptik
Das Ärtzehaus in Tuttlingen wurde zweifarbig (rot und silber) mit Alucobond® Platten bekleidet. 2.500m² wurden sichtbar genietet angebracht.
Im München am westlichen Rand der Innenstadt ist in den letzten Jahren „Am Hirschgarten“ ein neues Quartier im Bau. Ganz besonders markant ist darin das neue Bürogebäude Kap West.
Im München am westlichen Rand der Innenstadt ist in den letzten Jahren „Am Hirschgarten“ ein neues Quartier im Bau. Ganz besonders markant ist darin das neue Bürogebäude Kap West.
Das Gebäudeensemble Clara & Robert, im Zentrum von Düsseldorf, verbindet zwei Neubauten mit dem historischen Saarhaus.
Ein echter Hingucker: Das vom pbr Planungsbüro Rohling aus Osnabrück entworfene moderne und wettkampftaugliche Sport- und Freizeitbad am Ende der Kieler Förde.
Das EEZ in Aurich ist ein Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum, das Windkraft und ihre Möglichkeiten dramatisch in Szene setzt.
Perry World House ist das neue Zentrum globaler Aktivitäten, welches sich im Herzen des Campus der University of Pennsylvania befindet.
Die Gemeinde in Volkertshausen realisierte den Neubau einer eingeschossigen Mehrzweckhalle die vorwiegend für den Vereinssport, aber auch für öffentliche Veranstaltungen genutzt werden soll.
Der letzte Ausbau des Krankenhauses von Oldenzaal vereint mehrere Einzelelemente zu einer funktionalen Einheit. Das Fassadensystem ist eine elegante Synthese aller Architekturstile des Gebäudes.