Eine Metall-Fassade für einen metallverarbeitenden Betrieb macht aus einem Low-Budget-Projekt einen hochwertig anmutenden Firmensitz mit wirkungsvollem Marketingeffekt.
Dreidimensional gestaltete Bänder einer Textilfassade lassen ein Gebäude fast wie eine Skulptur wirken.
Beim Neubau eines Hotels musste den Besonderheiten der denkmalgeschützten Umgebung mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) aus Naturstein Rechnung getragen werden Drei Beispiele aus unseren Referenzen „Industrie-und Gewerbebauten“, die die Faszination „Gestalten mit VHF“ belegen, ohne dass Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit außer Acht gelassen werden.
Die Firma Expotechnik steht für anspruchsvolle Ausstellungsarchitektur. Deshalb soll auch das eigene Logistikzentrum diesen Anspruch widerspiegeln. Mit Hilfe einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) konnte diesem Anspruch Rechnung getragen werden.
Beim Neubau des Maritim Hotels in Berlins „Shellhaus-Quartier" musste den Besonderheiten der denkmalgeschützten Umgebung Rechnung getragen werden. Mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) aus Naturstein gelang dies.
Bei der Sanierung eines Geschäftshauses in Dresden legte man Wert auf eine repräsentative Fassade. Deshalb entschied man sich für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) aus Naturstein.
Bei der Gestaltung der Fassade entschied sich die Firma Rockwool Rockpanel B.V. natürlich für das eigene Produkt. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) erzählt die Geschichte des Produktionsprozesses.
Im historischen Stadtkern Bambergs ist das Hotel Messerschmitt seit Generationen in Familienbesitz. Bei der Renovierung des Gebäudes setzte man auf eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF), die sich perfekt ans Stadtbild anpasst.
Der Hofpavillon Spichern in Köln setzt mit seiner vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) aus Aluminium Maßstäbe. Die Verzierungen der einzelnen Fassadenelemente wurden gelasert und verleihen dem Gebäudekomplex ein Gesicht.
Beim Neubau der Futtermeisterei und Heuscheune setzte der zoologische Garten Dresden auf eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) aus Holz. Das funktionale Design überzeugte die Jury des Deutschen Fassadenpreises.
Mit seiner vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) aus Holzplatten hebt sich der Supermarkt am Mannheimer Messplatz angenehm von dem üblichen Design bei solchen Bauten ab. Dafür gab es beim Deutschen Fassadenpreis 2007 den Sonderpreis.
Bei der Renovierung der Mensa des Adolf-Weber-Gymnasiums sollte die Fassade vor allem zwei Anforderungen erfüllen: Langlebigkeit und eine gute Energiebilanz. Mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) aus Stahl lies sich beides verwirklichen.
Beim Bau seines Ateliers entschied sich Ralph Fleck für ein ungewöhnliches Design. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) aus Nadelholz beherbergt nur ein kleines Eckfenster, die Hauptbeleuchtung erfolgt durch die Dachfenster.
Ein Verwaltungsgebäude, das auf den Namen „Schwarzer Panther" hört, weckt Erwartungen beim Betrachter. Dank der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) aus dunklen Glasplatten werden diese Erwartungen sogar übertroffen.
Beim Neubau eines Logistik- und Servicecenters ging man in Ludwigshafen neue Wege. Die ungewöhnlichen Baumaterialien und das innovative Design zeigen, welches Potential in vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) steckt.
Beim Bauprojekt „Standort Niederösterreich" entstanden vier Bürotürme, die jeweils mit verschiedenen Fassadentechniken erbaut wurden. Alle vier verwenden jedoch eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF).
Der Neubau des Raiffeisen Finanzcenter Burgenland setzt auf innovatives Design. Dank einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) aus ALUCOBOND® konnten die Gestaltungswünsche hervorragend umgesetzt werden.
Bei der Sanierung eines Bürogebäudes in Münster entschied sich der Bauherr für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) aus ALUCOBOND®. So wurde das Gebäude zu einem absoluten Eyecatcher.