Schon von ferne ist das Objekt geprägt durch die subtile Musterung, die sich aus der Verlegeart der Fassadenverkleidung ergibt.
Dieses moderne Einfamilienhaus im Norden von Tel Aviv an der Mittelmeerküste wurde als Nachfolger der miteinander verbundenen Schwellen konzipiert, die durch das gesamte Gebäude verlaufen.
Das helle Einfamilienhaus wurde mit hinterlüfteten Faserzementtafeln in unterschiedlichen Weißtönen verkleidet.
Die Architekten formten für das Einfamilienhaus einen mehrfach abgekanteten Baukörper mit eigenem Charakter, der sowohl der Umgebung als auch dem Innenleben gerecht wird.
SPF:architects haben einen verschlafenen Häuserblock im Herzen von Beverly Hills in ein pulsierendes Zentrum für Bühnenkunst verwandelt.
Mit dem ungewöhnlichen Design und der gewebten Außenfassadenverkleidung mit farbigen faserverstärkten Swisspearl-Tafeln aus Beton und Glas grenzt sich der neue Empfangsbereich ganz eindeutig ab.
Für die neue Mehrzweckhalle entwarfen die Architekten eine abgestufte und auffällige Swisspearl-Fassade. Das Gebäude fügt sich wie selbstverständlich zwischen die kleinen Holzbauten des Dorfes ein.
Die Modernisierung des Forschungszentrums wurde in drei Etappen umgesetzt: Fassadenerneuerung zuerst am technischen Prüfcenter, dann am Zentrallabor und schließlich Innenrenovierung der Gesamtanlage.
Die Fassadenhaut des neuen Bürogebäudes „Jet Office“ in Poznán besteht aus schwarzen SwisspearlTafeln und wird von vertikalen, schattenspendenden Lamellen strukturiert.
Markanter Baukörper mit dunklen Fassadentafeln in Weiden am See, Österreich. Über die Querfugen bzw. über die von der Straße zum Garten und der Dachkante laufende Vertikalfuge stülpt sich die VHF.
Modernster Holzbau ohne sichtbares Holz, dafür hochwertig verkleidet mit Swisspearl Fassadentafeln. Strahlend weiß leuchtet das eigenwillig designte Haus von außen und auch im Inneren.
Die künftigen Eigentümer sollen in den Genuss von Wohnkomfort und wertvollem Grünareal kommen. Diese beiden Ziele sind wesentliche Größen im Entwurf von Baumschlager-Eberle für die Wohnhausanlage.
Das Mlacevo Apartement Haus ist ein gelungenes Beispiel nachhaltiger zeitgenössischer Architektur – basierend auf der traditionellen Bauweise der Region.
Das bestehende Ferienhaus am österreichischen Klopeinersee entsprach nicht mehr den heutigen Standards. Der Bauherr entschied sich für einen Neubau in Form eines zweigeschossigen Leichtbaus.
Mit dem neu errichteten Willkommenscenter ist ein Ort der Begegnung für Besucher und zukünftige Studenten entstanden, der zusätzlich als Veranstaltungszentrum genutzt werden kann.
Aus einer ehemaligen Musikschule im Herzen der ungarischen Hauptstadt wurde die Pfarrkirche der himmlischen Königin. Das historische Gebäude wurde umsichtig renoviert und erhielt eine moderne Struktur
Der Hangverlauf wurde gestalterisch in das Gebäude eingebaut - die über zwei Geschosse führende Hauptstiege verkörpert im Gebäudeinneren den ursprünglichen Hangverlauf.
An dem außergewöhnlichen Bauplatz in unmittelbarer Nähe zur Wiener Innenstadt sollten Wohnungen im Premiumsegment geplant werden.
Mit dem „Haus am See“ hat Hertl Architekten ein Gebäude geschaffen, das die funktionalen und ästhetischen Ansprüche des Bauherrn optimal vereint.
Die Vision des Architektenteams – eine Fassade zu kreieren, die sich wie ein fließender Stoff an das Gebäude schmiegt – wurde zum Leben erweckt.
In nur einem Jahr wurden die handgefertigten Lumitex-Fassadenplatten zur Serienreife entwickelt und erstmals für einen neuen Supermarkt produziert.