Lehrende und Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen erhalten mit den kompakten Vorlesungsmodulen und vertiefendem Videomaterial das nötige Werkzeug für die digitale Vermittlung und die fachgerechte Planung einer VHF.
Studierende und Absolventen sind in puncto Fassadenplanung bisher nur unzureichend auf die Herausforderungen im Architektur- oder Planungsbüro vorbereitet, wie eine Studie im Auftrag des Fachverbandes Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF) zeigt. In dem auf sechs bzw. acht Semester verkürzten Studium kommt das Thema Fassade im Allgemeinen und die Vorgehängte Hinterlüftete Fassade im Besonderen zu kurz im Lehrplan.
Zusammen mit dem office for architectural thinking und einem hochschuldidaktischen Beirat, bestehend aus Prof. Dipl.-Ing. Andreas Fuchs von der HS RheinMain, Wiesbaden und Prof. Dr.-Ing. Roland Krippner von der TH Nürnberg, hat der FVHF nun ein digitales Lehrkonzept aus verschiedenen Vorlesungsungsmodulen für das Grund- und Vertiefungsstudium sowie zusammenfassenden Kurzfilmen für das Selbststudium entwickelt.
Lehrkonzept zur Vorgehängten Hinterlüfteten Fassade (VHF) speziell für Entwurf, Baukonstruktion und Bauphysik in den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen.
Konzipiert und entwickelt exklusiv für den FVHF e. V. vom office for architectural thinking, Berlin
Prof. Jan R. Krause, Hochschule Bochum in Kooperation mit hochschuldidaktischem Beirat: Prof. Roland Krippner, TH Nürnberg und Prof. Andreas Fuchs, Hochschule RheinMain
Stand: Juni 2021
Deutscher Fassadenpreis 2020 Oeschberghof
Deutscher Fassadenpreis 2020 Recyclinghaus
Deutscher Fassadenpreis 2020 Feuerwehrzentrum
Deutscher Fassadenpreis 2020 Hotel Bauhofstrasse
Deutscher Fassadenpreis 2020 Kirchenzentrum
Deutscher Fassadenpreis 2020 Pavillons UdK Berlin
Ausgezeichnete Architektur Allmann Sattler Wappner
Ausgezeichnete Architektur Cityförster Architekten
Ausgezeichnete Architektur MGF Architekten
Ausgezeichnete Architektur Staab Architekten
weitere Videos auf YouTube
Am 17. Juni 2021 wurde das neue FVHF-Lehrkonzept präsentiert. Die gesamte Veranstaltung kann in der FVHF Mediathek auf YouTube noch einmal angeschaut werden.
Das FVHF-Architekturforum stellte die digitale Lehre an deutschen Hochschulen und zur VHF vor. V.l.n.r. Prof. Jan R. Krause, Moderator der Veranstaltung und Mitverfasser des VHF-Lehrkonzeptes, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Möller, HTWK Leipzig, Prof. Dr.-Ing. Marion Meinert, IU Internationale Hochschule Fernstudium, Prof. Dr.-Ing. Roland Krippner, TH Nürnberg und hochschuldidaktischer Beirat des VHF-Lehrkonzeptes und Prof. Dipl.-Ing. Volker Huckemann, HS Bochum.
Foto: FVHF/Dirk Heckmann